... entstehen bei der Herstellung anderer Produkte und sind somit ressourcensparend! Im Vordergrund unserer Aktivitäten stehen somit sekundäre und keine primären Rohstoffquellen. Ein präzise ausgewählter Dünger schont den Boden und ist Voraussetzung für Effizienz und erhöhte Produktivität. Biogasanlagen werden u. a. mit nachwachsenden Rohstoffen und Nebenprodukten betrieben. Damit schließen wir auch hier natürliche Kreisläufe, schöpfen aus diesen Materialien gleichzeitig grünen Strom und schonen zudem die fossilen Energieträger. Für uns ist es ökologisch und ökonomisch wertvoll, diese Nachhaltigkeit zu leben - eine Verpflichtung gegenüber der nächsten Generation.
Die Aufnahme von Wirtschaftsdüngern bedeutet z. B. direkte Kosteneinsparungen im Pflanzenbau: Denn durch den Einsatz organischer Düngemittel lässt sich die mineralische Düngung erheblich reduzieren.
Ein zentraler Ansprechpartner in allen Fragen bezüglich Ihres eigenen Nährstoffmanagements.
Entlasten Sie Ihren Boden und das Grundwasser durch die überbetriebliche Verbringung Ihrer Wirtschaftsdünger. Durch den Erhalt des ökologischen Nährstoffgleichgewichts werden Nitrateinträge vermieden.
Die Abgabe überschüssiger Wirtschaftsdünger stellt eine rentable Alternative zur kostenintensiven Flächenpacht dar.
Bei stallbaulichen Vorhaben haben Sie die Möglichkeit, mit Hilfe der Vermittlungsgarantie langfristige Flächennachweise zu erhalten. Diese werden in einem einheitlichen Lieferscheinverfahren dokumentiert.
Wirtschaftsdünger ist ein wertvolles Gut für die Landwirtschaft. Doch nicht jeder Betrieb hat genug davon und manche Betriebe und Biogasanlagen haben sogar zu viel:So fallen in den Veredelungsregionen Niedersachsens regional mehr Nährstoffe in Form von organischem Dünger an, als für die Düngung auf dem Acker genutzt werden können. Dieser Überschuss lässt sich in vieharmen Ackerbauregionen effizient und nachhaltig einsetzen.